- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Schwerlastboden
- Anwendungen
- Werkstattboden
Ein Werkstattboden ist tagtäglich starken Belastungen ausgesetzt. Oft werden diese mit Logistikgeräten oder Fahrzeugen befahren. Zudem werden Maschinen abgestellt oder allerhand Geräte sowie schwere Gegenstände bewegt. Zusätzliche Belastungen durch herunterfallende Werkzeuge, Teile, Rohstoffe, Hilfsmittel etc. sind an der Tagesordnung. Beschädigungen sind vorprogrammiert und ramponieren bspw. einen Beton- oder Fließenboden nach kürzester Zeit.
Mit einem Werkstattboden aus dem Schwerlastmatten-Angebot von Terraguide können Sie das kostengünstig und schnell vermeiden. Die Bodenmatten aus Kunststoff (dämpfendes PVC) steigern zugleich die Sicherheit und erhöhen den Komfort aufgrund der gelenkschonenden Elastizität für Sie und Ihre Mitarbeiter deutlich.
Des Weiteren ist die isolierende Wirkung unseres Werkstattbodens hervorzuheben: Die Schwerlastmatten bilden eine Art Isolationsschicht und halten Kälte fern. Lautes Scheppern und Lärm durch herunterfallende Werkzeuge gehören damit auch der Vergangenheit an!
Mit unseren Schwerlastmatten-Programm lässt sich ein Werkstattboden kostengünstig und schnell herstellen. Eine Vorbehandlung oder gar Sanierung des Untergrunds / Bodenbelags ist zumeist nicht notwendig, da die Matten den Untergrund und etwaige Beschädigungen perfekt und lückenlos abdecken.
Die Schwerlastmatten sind ultra robust und trotzen selbst hohen Belastungen durch Gabelstapler, PKWs und LKWs. Ein Werkstattboden, der einmal mit den Schwerlastmatten ausgelegt ist, ist zudem praktisch wartungsfrei.
Wer tagtäglich auf einem harten Werkstattboden unterwegs ist, steht und arbeitet, der weiß genau, wie unangenehm sich ein solcher im Laufe des Tages anfühlen kann! Unsere Schwerlastmatten TERRAcargo und TERRApublic sind aus recyceltem, leicht elastischem PVC hergestellt und weisen somit schon von Natur aus einen stark dämpfenden Effekt auf. Zudem sind die Schwerlastmatten rutschsicher und mit einer Profilierung versehen. Das vermindert Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Ermüdungserscheinungen deutlich. Stehen und Gehen werden auf diesem Werkstattboden definitiv als angenehm empfunden und die Arbeitsproduktivität steigt!
Die einzelnen Schwerlastmatten sind durch den stabilen Querverbund mittels Falznut schnell miteinander verbunden. Die so entstandene geschlossene Fläche ist anschließend sofort belastbar. Es muss nicht geschraubt oder fixiert werden. D.h. Ausfallzeiten wie bspw. bei einer Renovierung gibt es hier nicht. Eine partielle Verlegung ist ebenfalls möglich. Optional stehen keilförmige Randleisten zur Verfügung, welche den Höhenunterschied der Matten über eine Steigung sanft überbrücken. Das kann bspw. für Hubwagen etc. von Vorteil sein. Zudem können die einzelnen Matten mit einer Stichsäge individuell an die Räumlichkeiten angepasst werden.