Wiesenwegle 4 · DE - 78739 Hardt +49 (0) 7422 / 95 92 565 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr

Lastverteilungsplatten: Unverzichtbar für Stabilität und Sicherheit auf jedem Untergrund

In der heutigen Zeit, in der Bauprojekte immer komplexer und die Anforderungen an temporäre Infrastrukturlösungen immer höher werden, spielen Lastverteilungsplatten eine entscheidende Rolle. Sie sind unverzichtbar, um empfindliche Untergründe zu schützen und gleichzeitig die sichere Befahrbarkeit mit schweren Maschinen und Fahrzeugen zu gewährleisten.

Lastverteilungsprodukte von TERRAGUIDE

TERRAtraffic 1
bis 60 t / qm Traglast

Zubehör-Produkte für Lastverteilungsplatten

Wie werden temporäre Infrastrukturen und Baustraßen hergestellt?

Die Lastverteilungsplatten verbinden

Für eine sichere und stabile Verbindung der Lastverteilugsplatten TERRAtrack und TERRAtraffic 1 bieten wir optionale Stahlverbinder mit passenden Schrauben an. Durch diese Verbindung entsteht ein stabiler und robuster Plattenverbund, der deutlich sicherer und belastbarer ist als einzelne Platten. Die Vorgehensweise beim Verbinden erklären wir exemplarisch anhand unserer leichten Überfahrplatte TERRAtrack.

Warum Lastverteilungsplatten unverzichtbar sind: Schutz und Sicherheit

Der Hauptzweck von Lastverteilungsplatten ist die Reduzierung des punktuellen Drucks, der durch schwere Lasten wie Kräne, Bagger, LKWs oder auch temporäre Eventbauten entsteht. Ohne diese Verteilung würde der Untergrund Schaden nehmen – sei es durch Einsinken, die Bildung von Fahrspuren, Rissbildung in Asphalt oder Beschädigungen von Rasenflächen und Pflastersteinen. Solche Schäden können nicht nur hohe Reparaturkosten verursachen, sondern auch zu gefährlichen Situationen und Arbeitsunfällen führen. Lastverteilungsplatten schaffen eine stabile, ebene und sichere Arbeitsfläche, die den Boden schützt und das Risiko von Schäden und Unfällen minimiert. Sie sind somit ein essenzieller Bestandteil jeder Baustelle, jedes Events oder jeder temporären Zufahrt.

Materialvielfalt im Fokus: High-Performance durch Kunststoff

Während traditionell Materialien wie Holz oder Stahl für Lastverteilungsplatten zum Einsatz kamen, hat sich in den letzten Jahren der Einsatz von hochmolekularem Polyethylen (PE-Kunststoff) als überlegene Alternative etabliert. Die Vorteile sind vielfältig:

  • Leichtgewicht und einfache Handhabung: Fahrplatten aus speziellem Kunststoff sind deutlich leichter als ihre Pendants aus Stahl. Dies macht das Verlegen, den Transport und die Lagerung kinderleicht und spart erheblich Zeit und Personalkosten auf der Baustelle. Sie lassen sich auch ohne großen Maschineneinsatz schnell positionieren.
  • Hohe Belastbarkeit: Trotz ihres geringen Gewichts sind diese Lastverteilungsplatten extrem belastbar. Hochmolekulares PE, wie es auch in unseren Fahrplatten von TERRAGUIDE® verwendet wird, bietet eine beeindruckende Tragfähigkeit, die auch schwersten Baufahrzeugen standhält. Zusätzliche Stabilität entsteht durch die Verbindung der Lastverteilungsplatten über Verbinder und Schrauben.
  • Beständigkeit und Langlebigkeit: Kunststoffplatten sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen, Korrosion, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und minimiert den Wartungs- und Austauschbedarf. Sie sind zudem resistent gegenüber vielen Chemikalien.
  • Schutz sensibler Flächen: Egal ob Rasen, empfindliche Böden, Pflastersteine oder Sportflächen – Lastverteilungsplatten aus Kunststoff schützen diese Flächen zuverlässig vor Beschädigungen durch schwere Maschinen. Sie verteilen das Gewicht großflächig und verhindern das Einsinken oder Zerfahren des Untergrunds.
  • Sicherheit durch Rutschfestigkeit: Unsere Kunststoffplatten verfügen über eine spezielle Oberflächenstruktur, die für eine erhöhte Rutschfestigkeit sorgt. Dies ist besonders wichtig bei nassen oder schlammigen Bedingungen, um die Sicherheit von Fahrzeugen und Personal zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche von Lastverteilungsplatten

Die Einsatzmöglichkeiten von Lastverteilungsplatten sind äußerst vielfältig:

  • Bauwesen: Unter Kranen, Hebebühnen, Baggern und anderen schweren Baumaschinen auf weichem oder empfindlichem Untergrund.
  • Eventmanagement: Für temporäre Zufahrtswege, Stellflächen für Bühnen, Zelte oder Tribünen.
  • Landschafts- und Gartenbau: Zum Schutz von Rasenflächen und Wegen während Gartenarbeiten oder Baumfällungen.
  • Infrastrukturprojekte: Als temporäre Zufahrten und Arbeitsplattformen bei der Verlegung von Leitungen oder im Straßenbau.
  • Gewerbe und Industrie: Für temporäre Lagerflächen oder zur Befahrung von Hallenböden.

Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Lastverteilungsplatte achten sollten

Bei der Beschaffung von Lastverteilungsplatten sollten Sie auf einige entscheidende Kriterien achten:

  • Belastungsbereich: Wählen Sie Platten, deren Tragfähigkeit Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Es gibt Platten für leichte bis hin zu extremen Schwerlastanwendungen.
  • Materialqualität: Hochwertiger PE-Kunststoff oder robustes PVC gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Eine rutschhemmende Oberfläche ist ein Plus an Sicherheit.
  • Handhabung: Integrierte Griffe oder die Möglichkeit zur schnellen Verbindung erleichtern das Arbeiten.

Lastverteilungsplatten sind eine kluge Investition, die nicht nur den Untergrund schützt, sondern auch die Sicherheit auf Ihrer Baustelle oder Veranstaltung erhöht und langfristig Kosten spart.

Kontaktieren Sie uns gerne! Wir beraten Sie unkompliziert und schnell!

Sie möchten ein Angebot bzw. den Kauf anfragen? Nutzen Sie unser Formular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQs.