Lastverteilungsplatte / Fahrplatte TERRAtrack für Fahrspuren
NEU: Funktional verbesserte Oberflächenstruktur
- Lastverteilungsplatte / Fahrplatte aus Kunststoff (Polyethylen, hochmolekular)
- Ca. 30 t Traglast pro qm (abhängig vom Untergrund)
- Nutzmaß pro Fahrplatte: 2.000 x 600 mm
- Sicherheit für den Schwerlast-Verkehr im Gelände
- Für temporäre Fahrspuren, mobile Baustraßen und Zugänge auf Baustellen
- Die einzelnen Fahrplatten sind über optional verfügbare Stahlverbinder fest miteinander kombinierbar
- Hitze- kälte- und UV-beständig
- Trotz geringem Eigengewicht von 13,5 kg pro Fahrplatte hoch belastbar und extrem stabil
- Leicht zu reinigen, auch bei starker Verschmutzung
- Beliebt und bewährt auf Baustellen, im Gartenbau und Landschaftsbau und jeder Art von Flächenschutzmaßnahmen
- Befahrbar mit Bagger, Radlader, PKW, LKW und ladwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen
Einsatzbereiche Fahrplatte TERRAtrack

Straßenbau und Zufahrtswege

Bau von Leitungen

Mobile Logistik
Unsere Lastverteilungsplatte bzw. Fahrplatte TERRAtrack mit einer Länge von 2,00 m pro Platte ist die erste Wahl, wenn es um mobile Baustraßen, temporäre Fahrspuren oder Zufahrtswege im freien Gelände für PKWs und LKWs geht. Sie ist zudem ein sehr effektives Produkt für Flächenschutzmaßnahmen bei der Befahrung mit schwerem Gerät.
Die Lastverteilungsplatten aus hoch belastbarem Kunststoff (LDPE) schonen den Untergrund und machen Gelände begeh- und für Baufahrzeuge und Lastenverkehr sicher befahrbar. Sie garantieren Stabilität und verhindern ein Festfahren der Fahrzeuge im Schlamm, Schnee oder auf anderen schwer zu befahrenden Stellen. Mit einer Breite von 0,6 m lassen sich Fahrspuren für Radlader, Bagger, LKWs oder PKWs und andere Nutzfahrzeuge herstellen, die aufgrund ihres Breitenmaßes noch Rangierraum zum Lenken und Rücksetzen bieten. Auch Rückwärtsfahren ist somit problemlos möglich.
Die Fahrplatten bzw. Lastverteilungsplatte TERRAtrack werden aus hochmolekularem Polyethylen-Kunststoff (LDPE) hergestellt. Sie sind für den Flächenschutz konzipiert und somit extrem stabil gegen Verschleiß, bruchsicher, hitze- und frostbeständig und mit 13,5 kg pro Fahrplatte trotzdem noch einfach zu transportieren - sie sind damit Fahrplatten aus Stahl deutlich überlegen. Über die Verbindungslöcher lassen sich die einzelnen Fahrplatten mit den optional verfügbaren Stahlverbindern miteinander kombinieren. Die Verbindung ist extrem stabil und dennoch bleiben die einzelnen Fahrplatten flexibel und passen sich damit optimal dem Untergrund an.


Fahrplatten zu mobilen Fahrspuren verbinden
Über Stahlverbinder bzw. Verbindungsbrücken lassen sich die einzelnen Fahrplatten bei Bedarf miteinander verbinden. Die Verschraubung kann mittels Stechschlüssel oder Ringschlüssel erfolgen. Der dadurch entstehende Querverbund ist sehr stabil und trotz selbst massiven Belastungen durch schwere Baufahrzeuge.
Sichere Fahrspuren und mobile Fahrstraßen herstellen. In wenigen Schritten.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert die Herstellung von Fahrspuren und mobilen Fahrstraßen anhand einer Slideshow mit Bildern und textlichen Erläuterungen.
Der Rückbau der mobilen Fahrstraßen bzw. der Fahrspuren erfolgt gleichermaßen. Die Stahlverbinder sind optional und können mitbestellt oder jederzeit nachgekauft werden.
Sicherheit für mobile Baustraßen und Fahrspuren
Die Lastenverteilplatte TERRAtrack verfügt an der Oberseite über eine rutschhemmende Profilierung mit 5 mm Multinoppe sowie eine angeraute Unterseite, welche die Sicherheit und Griffigkeit beim Befahren und Bremsen zusätzlich verbessert. Die Schwerlastplatten sind trotz Multinoppe auch optimal für Fußgänger oder Baustellen-Personal begehbar. Jede einzelne Fahrplatte verfügt neben vier Verbindungslöcher auch über zwei Handgriffe, welche das Transportieren und Tragen deutlich vereinfachen.


TERRAtrack wird als Fahrplatte bzw. Lastenverteilplatte für mobile Baustraßen, temporäre Fahrspuren, Zufahrtswege auf Baustellen, im Gartenbau und Landschaftsbau sowie generell für Flächenschutzmaßnahmen eingesetzt. Sie schützt zuverlässig vor Zerstörung und massiver Verdichtung des Untergrunds.
Fahrplatte / Lastverteilungsplatte TERRAtrack: Technische Daten
Traglast | 30,00 t / m² (abhängig vom Untergrund) |
Fläche pro Panel | 1,20 m2 |
Maße in mm | 2.000 x 600 x 17 mm |
Material | Polyethylen, hochmolekular |
Gewicht pro Panel | ca. 13,5 kg / Stück |
Farbe | schwarz-bunt |
Verbindungstechnik | Stahlverbinder verschraubt |
Oberfläche | 5 mm Multinoppe / Unterseite angeraut |
Transport pro LKW | 1.620 Stück (1.944 m²) |