- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Eventboden
- Anwendungen
- Militärzelteboden
Militäreinheiten, Truppen oder humanitäre Hilfsorganisationen in weltweiten Einsätzen benötigen in ihren Zelten ein robustes, skalierbares Bodensystem, das als Schmutz- und Kältebarriere dient und somit ein Höchstmaß an Bodenhygiene garantiert. Das Bodensystem TERRAGUIDE® erfüllt genau diese Anforderungen und ist prädestiniert als mobiles Bodensystem für eine ganze Reihe von Einsatzzwecken wie Militärzelte, Rettungszelte, Zivilschutzzelte, Mannschaftszelte, Kommandozelte, humanitäre Unterkünfte in Flüchtlingszelten, Lagerzelte, Küchenzelte, mobile Hospitalzelte etc.
Der TERRAGUIDE®-Zeltboden wird für den Einsatz als Militärzeltboden oder Zeltboden für Hilfsorganisationen standardmäßig in vormontierten Einheiten (50 x 50 cm) ausgeliefert. Die Verlegezeit wird dadurch deutlich reduziert und der Zeltboden kann von nur einer Person schnell verlegt werden.
Video anschauenRiffelungen an der Bodenplatten-Oberseite machen die Bodenplatten in Zelten besonders rutschsicher. Auch bei Nässe oder oberflächlicher Verschmutzung bleiben die Bodenplatten sicher und rutschfrei begehbar, Staunässe wird vermieden. Oberflächenwasser kann abfliessen und Matschbereiche durch verdichtetes Erdreich bei Publikumsfrequenz wird vermieden.
Die einzelnen Bodenplatten lassen sich dank der cleveren Verbindungsmechanik ganz einfach und schnell miteinander verbinden.
Mit den optional verfügbaren keilförmigen Randabschlussleisten wird Ihr Zeltboden absolut barrierefrei und ist selbst für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen problemlos passierbar. Zudem werden Stolperkanten vermieden.
Zur RandabschlussleisteUnsere Randabschlussleisten lassen sich ganz einfach an jeden Rand eines Zeltbodens anmontieren, wie die Bodenplatten selber.
Zur RandabschlussleisteDurch den Aufbau von 20 mm und den entsprechenden Aussparungen lassen sich Kabel problemlos unterhalb des Zeltbodens verlegen.
Das Bodensystem lässt sich problemlos skalieren und von nur einer Person schnell auf- und wieder abbauen. Es schützt vor Nässe, Kälte und Schmutz und stellt im Zeltinneren ein bedeutendes Maß an Komfort und Bodenhygiene her. Bei nassen oder morastigen Untergründen bildet das Bodensystem eine wichtige Isolations- bzw. Drainageschicht. Kabel können problemlos unter dem Boden verlegt werden, dafür sind auf der Unterseite der Bodenplatten Kabelkanäle und seitliche Öffnungen an den Stirnseiten vorgesehen.
Mittels der kinderleichten Verlegemechanik lassen sich mit den verfügbaren Verlegeeinheiten kleine wie große Zeltflächen in kürzester Zeit von nur einer Person auslegen. Und auch wieder zurückbauen. Egal welche Abmessung das Militärzelt, Rettungszelt bzw. der Schutzraum hat: In 0,5 m-Schritten können Sie einen geschützen und sauberen Lebensraum in kürzester Zeit realisieren.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert den Aufbau des Zeltboden-Systems anhand einer Slideshow mit Bildern und Erläuterungen.
Genauso einfach lässt sich der Zeltboden auch wieder abbauen.
Für den Transport und die gestapelte Lagerung des Bodensystems steht eine passende Systembox zur Verfügung. Diese bildet somit die optimale Logistik-Lösung für professionelle Anwendungen.
Die Logistiklösung für das Zeltbodensystem
Ein mit dem Bodensystem TERRAGUIDE® ausgelegter Zeltboden ist robust und extrem belastbar. Nach dem Einsatz im Militärzelt oder Rettungszelt lässt sich der Zeltboden genauso schnell und einfach wieder abbauen. Das Bodensystem TERRAGUIDE® wird in Deutschland hergestellt und ist für viele Einsätze konzipiert.